Gestern Abend bin ich dann noch mit zwei Jungs aus dem Allgäu, die inmeinem Dorm untergebracht waren, zum Sunsetpoint an den Rock gefahren.Auf dem Weg dorthin durfte ich dann zum ersten Mal in nerAlkoholkontrolle pusten! Natürlich hatte ich „zero“, aber auch diesonstige Atmosphäre der Kontrolle war total „easy going“, mitanschließendem Fotoshooting mit den Polizisten und lockerem Geplänkel!Und nachher gehts dann zurück nach Alice Springs, den Mietwagenabgeben und im dortigen Hostel einchecken!Also, bis denne…
Hi,da es seit gestern Abend die ganze Nacht durchgeregnet hat, habe ichheute morgen ausgeschlafen, anstatt zum Sunrisepoint am Uluru (AyersRock) zu fahren! Auch als ich dann gegen neun hier los bin, goss esnoch aus Strömen, sodass ich beschlossen habe, mir das VisitorCenterangeschaut habe. Außerdem habe ich noch in Yulara (also das Ayers RockVillage) getankt, was hier nur 30ct pro Liter mehr kostet wie in AliceSprings! Und noch 1% Credit Card Surcharge, wenn man mit Kreditkartezahlen will! Also reine Touristenabzocke!Dafür sind der Monolith und auch die 50km weiter westlich gelegenenOlga Mountains einfach nur beeindruckend!!! Kann ich jedem nurempfehlen, sich mindestens einmal im Leben diese roten Felsen Mittenim Nichts anzuschauen!Fotos werde ich bei nächster Gelegenheit mal nachreichen, leidergibt’s hier keine PCs mit CardReader!Auf jeden Fall ist eine Wanderung in den Olgas zu empfehlen, ich habesowohl das „Valley of the Winds“ als auch die „Walpa Gorge“ erwandertwie am Ayers Rock den „Kuniya Walk“ und ein Stück des Rundweges um das“rote Herz des Kontinents“! Eine Umrundung war aufgrund des Regens zuunangenehm ;)Naja, vielleicht habe ich heute Abend beim Sunset ja mehr Glück, undkeine Wolken, denn morgen gehts zurück nach Alice Springs, wo ichmeinen Mietwagen (Hyundai Getz) wieder abgeben muss……Naja, bis die Tage…
Strecke: Darwin – Alice Springs – Adelaide
Streckenlänge: 2979km
Reisedauer: 57h (mit 2 Tagesstopps zu je 3-4h, und einem Stopp nachts für 5h)
Reisendenkapazität: 348
Anzahl Wagen (ohne Lok): 25
Zuglänge (inkl Lok): 686m
Gewicht (ohne Lok): 1288 Tonnen
Nachdem ich am Karfreitag in Darwin gefangen war (es faehrt Karfreitags in ganz Darwin kein Bus und nur seeeehr wenige Taxen), wurde mein weiterer Interessendrang leider etwas abrupt gestoppt. Leider hatte ich keine Moeglichkeit, ins Aviation Heritage Museum zu kommen, wo zB einer von zwei B52-Bombern ausserhalb der USA ausgestellt wird und auch einiges ueber die Buschfliegerei zu sehen ist…
Am Samstag morgen gings dann mit dem Ghan ueber Katherine (hab mir nen Heli-Flug durch die Katherine Gorge gegoennt) nach Alice Springs, wo ich heute morgen ankam. Nachdem in viel Glueck hatte, hab ich eine drei Koepfige Familie gefunden, die mich in ihrem Taxi zum Flughafen mitgenommen hat, da der Shuttlebus (war zwar angeschrieben… aber…) nicht zum Flughafen wollte, sondern nur zum Taxistand in der Stadt.
So kam ich dann, trotz Angebot, die Haelfte zu zahlen, umsonst zum Flughafen, wo ich auch am Ostersonntag meinen Mietwagen uebernehmen konnte. Und mit dem bin ich dann den Stuart Highway runtergefahren bis zur Lasseter Junction, und von dort ueber den Lasseter Highway bis Uluru (Ayers Rock). Und hier sitz ich grad, nachdem ich mir den Sonnenuntergang am Felsen angeschaut hab (leider war es bewoelkt), was sehr beeindruckend war, nun im Hostel und surf im Netz fuer verdammte 3 Dollar pro 15min…
Bilder kann man hier auch keine hochladen, sonst gaebs welche aus dem Heli und vom Ayers Rock…
Ausserdem gibts die Tage dann auch noch Facts & Figures zum Ghan…
So long, and happy easter!
Nach einem rund 4 stuendigen, sehr angenehmen Flug, kam ich gestern zur Mittagszeit in Darwin, der noerdlichsten Grossstadt Australiens an…
Und es traf wieder das tropische Phaenomen, wie auch schon in Singapur zu… im klimatisierten Terminal denkt man noch nichts schlimme, und sobald man ins Freie kommt, wird man von der Hitze und der Feuchtigkeit geradezu erschlagen… Die 35 Grad an sich wuerden ja vielleicht noch gehen, wenn der deutsche Koerper nicht noch auch Winter (oder so aehnlich) eingestellt waere… Aber die relativ hohe Luftfeuchte laesst einen ziemlich schnell schwitzen… Da wundert es mich auch nicht, dass Darwin den hoechsten Pro-Kopf-Bierverbrauch in Australien hat…
Naja, nach der Ankunft vom Shuttlebus direkt ins YHA gebracht worden, dort eingecheckt, und mal die Stadt erkundet… Ein Fehler, denn es war gegen zwei Nachmittags, kurz vor dem Hitzehoehepunkt… Also einmal die Hauptstrasse abgelaufen… und total verschwitzt und fertig erstmal einen Laden gesucht, wo man Wasser kaufen kann… Das hatte ich naemlich keins mehr, da man keine Fluessigkeiten ins Flugzeug nehmen durfte… aber dafuer wollte niemand meinen Pass sehen… sehr seltsam…
Naja, dann wieder zurueck ins Hostel, erstmal auskuehlen… Was dringend notwendig war…
Nachdem ich dort frische Kraefte gesammelt hatte, wollte ich einfach nochmal los, was zu Abendessen zu bekommen, da ich seit dem Fruehstueck im Flugzeug nichts mehr zu kauen hatte… Also noch kurz am noerdlichen Endpunkt des Stuart-Highways vorbeigeschaut und die Esplanade entlang geschlendert, um dann in ein Lokal einzukehren… Dort haben mich nach ein paar Minuten ein paar Aussies an ihren Tisch gebeten, und wir hatten einen sehr lustigen Abend… Musste denen versprechen, mir mal „Bierfest“ anzuschauen, einen Film uebers Oktoberfest, von dem ich nur gehoert hatte, weil Nora den in Oz angeschaut hatte… Ausserdem gabs in der Bar das beste Steak, das ich bisher in meinem Leben gegessen habe… wirklich…!
Naja, heute morgen dann etwas spaet aus dem Bett gekommen… Und dann nochmals bisschen in die Stadt, das Parlament vom Northern Territory angeschaut und in der Hoffnung, dass es im Tunnel kaelter sein koennte, noch die „WW2 Oil Tunnels“ angeschaut, welche eine Ausstellung ueber die Luftangriffe auf Darwin im zweiten Weltkrieg beherbergen. Leider wars in dem Bunkertunnel genauso warm wie aussen, und durch die feuchte des Berges war die Luftfeuchte auch noch deutlich hoeher wie ausserhalb… Argh…
Naja, danach noch den Wharf Precinct angeschaut, welcher grade komplett neu bebaut wird… Und nun zurueck im Hostel, mal meine Sachen fuer die naechste Zugfahrt morgen frueh nach Alice Springs vorbereiten…
…nachdem ich mich heute Nacht wirklich gut ausgeschlafen hatte, habe ich mich heute morgen mal mit dem Bus auf in Richtung Stadt gemacht… Da das Hostel ausserhalb des CBD (Central Business District) liegt, musste ich leider fast eine halbe Stunde warten, bis ein Bus kam…
Von diesem lies ich mich dann recht zuegig ins Zentrum kutschieren, wo ich einen kleinen Spaziergang durch die vielen gruenen Gaerten der Stadt zum Ferry Terminal gemacht habe… Dort steht auch der Swan Bell Tower, welcher einige Kirchenglocken aus London aus dem 14. Jahrhundert beherbergt und sehr interessant aussieht (Fotos werden irgendwann mal nachgereicht…). Durch das Perth Exhibition Center bin ich dann Richtung Kings Park gewandert, welcher ueber der Stadt auf einem Berg thront. Dort ist ein sehr gepflegter Botanischer Garten mit einer grandiosen Aussicht ueber Perth und den Swan River. Weiter gings dann mit dem kostenlosen CAT-Bus (Central Area Transport) zum Bahnhof, von wo ich mit dem Vorortzug nach Fremantle fuhr. Fremantle ist an der Muendung des Swan Rivers in den indischen Ozean gelegen, und hat eine schoene alte Bausubstanz.
…und natuerlich eine Strand am indischen Ozean, wo ich mich natuerlich auch kurz in die Wellen warf (hatte irgendwie Angst um meinen Rucksack mit den Wertsachen, Pass usw…). Ist aber trotz meines Bades nichts passiert und ich bin noch ein wenig durch die Stadt zurueck zum Bahnhof geschlendert, um wieder mit dem Zug nach Perth zu fahren. Dort angekommen hab ich die Stadt zu Fuss gequert, um zum Central Busport zu kommen, wo ich mich noch kurzfristig zu einer kleinen Bahnfahrt nach South Perth entschied… Allerdings war mein Aussteigepunkt irgendwo inmitten einer Autobahn gelegen, so dass ich gleich zurueckfuhr, und von dort den Bus zum Hostel nahm…
…Jo, und nun schau ich mal, wie ich morgen frueh (06:45 Uhr Ortszeit) zum Flughafen komm…
Nachtrag 2008/03/21: Nun noch zwei Bilderchen aus Perth
Leider hab ich mich an den Rat des Reisefuehrers (Lonely Planet) gehalten, und in Perth nichts vorgebucht, da ja ausreichen Kapazitaet vorhanden sei… Pfeiffendeckel… in Perth selber, allen Suburbs und auch der weiteren Umgebung ist kein einziger Platz in nem Backpackers mehr frei. Daher hab ich notgedrungen zu einem 3Bett-Zimmer in Flughafennaehe gegriffen, was preislich zwar mehr als das Doppelte als ein BackpackerDorm kostet, aber trotzdem noch geht… und man hat ein eigenes Badezimmer… ein toller Vorteil, nach 3 Tagen im Zug…
Die Zugfahrt selbst war, wenn auch ein wenig lang, sehr interessant, da man so wirklich ein Gefuehl fuer die Weite Australiens bekommt! Klar, mit rund 50 weiteren Leute (Red Kangaroo-Class war nicht ausgebucht) sich 2 Duschen und 2 Toiletten zu teilen ist wenig erfreulich und auch das Angebot des Speisewagen, welches aus Mikrowellenfutter bestand, war verbesserungswuerdig, aber das ists ja in Deutschland auch…
Am eindrucksvollsten war vielleicht der Zwischenstopp in Cook, das mitten in der Nullarbor-Ebene gelegen, aktuell von nur 4 Menschen bewohnt wird und abseits jeglicher Zivilisation liegt. Aber auch recht eindrucksvoll war der Besuch der „SuperPit“ in Kalgoorlie, in dem Gold abgebaut wird und das 3km lang, 2km breit und 500m tief ist. Leider kam der Zug erst in der Abenddaemmerung in „Kal“ an, sodass wir die Grube nur bei Nacht gesehen haben, aber selbst das war sehr eindrucksvoll.
Beim Stopp in Broken Hill (erster Stopp nach Sydney, aber noch vor Adelaide), habe ich leider nicht die Moeglichkeit einer „Whistle-Stop-Tour“ angenommen, obwohl diese sehr gut gewesen sein soll, sondern habe mir die Silberstadt im Outback auf eigene Faust angesehen.
Auch in Adelaide hab ich an der Tour nicht teilgenommen, da ich ja dort in eineinhalb Woche Nora treffen werde und dann genug Zeit habe, mir die Stadt anzuschauen…
Aber am meisten freue ich mich grad auf mein Bett, da 3 Tage auf – zwar relativ bequemen – Sitzen halt auf Dauer doch anstrengend sind…
…so, see ya soon, boyz an‘ gals back in germany…
Strecke: Sydney – Adelaide – Perth
Streckenlaenge: 4352km
Reisedauer: 65h (mit 2 Stopps zu je 3h und 2 Stopps zu je einer Stunde)
Reisendenkapazitaet: 348 Personen
Anzahl Wagen (Ohne Lok): 25
Zuglaenge (inkl Lok): 687m
Zuggewicht (ohne Lok): 1326 Tonnen
Nur um mal kurz darzustellen, mit was ich mich die letzten Tage fortbewegt habe…
So, nach knapp 24h Zugfahrt ist der erste groessere Stopp Adelaide erreicht… ansonsten haben wir nur in der Silberstadt Broken Hill gehalten, wo morgens um sieben Ortszeit mehr als tote Hose ist…
Ansonsten gabs nach der Abfahrt wie am Vortag auch erstmal die Blue Mountains zu sehen, und als der Zug Katoomba passiert hatte, fing es auch schon zu daemmern an, aber es gab einen schoenen Sonnenuntergang. Die Nachtfahrt war jetzt nicht unbedingt angenehm, aber es liess sich aushalten.
Bilder kann ich an dem (sauteuren) Internet-Terminal leider nicht hochladen, die folgen dann spaetestens wieder in Deutschland mit dem gesamten „Album“…
Soweit so gut… bis die Tage vom Indischen Ozean (Perth)…