März 15

…Gestern sind wir dann mal aus Sydney raus…Mit dem Zug in die Blue Mountains stand auf dem Programm. Also den Zug von Sydney Central (genau gegenueber des Hostels) nach Katoomba genommen. Die Fahrt war relativ unspannend, zumindest solange es durch die Suburbs von Sydney ging (so ungefaehr die erste Stunde Fahrt). Anschliessend ging es dann mit vielen Kurven die Berge hoch und die Landschaft wurde immer gruener.In Katoomba angekommen nahmen wir den BlueMountainsExplorerBus, welcher in unserem Ticket ab Sydney enthalten war.Am Rand des Hochplateaus angekommen sind wir dann den Prince Henry Cliff Walk entlang gegangen, haben die Three Sisters, die Leura Falls und die Gordon Falls besichtigt. Auf den teuren Blue Mountains Park mit Seilbahn usw haben wir verzichtet…Waehrend unserer ca 2-3 Stunden Wanderung haben sich immer wieder spektakulaere Ausblicke auf den Rand des Plateaus und auch ins Tal ergeben, die man vom Auto/Bus aus nicht sieht.Abends gings dann zurueck nach Sydney, wo wir aufgrund eines Unfalls (Auto meinte, die Schienen waeren ne Strasse) erst verspaetet ankamen.Heute morgen ist dann mein Bruder mit dem Flugzeug nach Uluru aufgebrochen. Mein Zug faehrt dann in 4 Stunden, das heisst, ich werde mich erst in drei Tagen wieder melden koennen, da ich im Zug kein Netz hab……so long…

März 13

Was stand denn heute auf dem Programm?

Zuerst sind wir mit dem Vorortbummelzug zum Sydney Olympic Park gefahren… Dort angekommen haben wir erstmal das riesige, weitlaeufige Gelaende betrachtet, das sehr schoen gestaltet ist. Ich habe dann eine Fuehrung durch ANZ Stadium (frueher Stadium Australia – bekannt durch die Eroeffnung usw der Olympic Games 2000). Es war sehr interessant, nur leider durfte man in den VIP-Lounges und dem Journalistenbereich keine Fotos machen… aber in den Lounges gibts mal eben 5m lange Marmorbars, riesige Flatscreens, usw… So wuerde auch ich mir eine Sportveranstaltung gerne mal ansehen… Und ratet mal, wem die teuerste Lounge im Stadion gehoert… Der Deutschen Bank, die fuer 60 Plaetze mal locker 300000 Euro plus Bewirtungskosten an die Stadionbetreiber ueberweist…

Anschliessend waren wir noch beim Subway n Chicken Teryaki-Sandwich futtern, was extrem lecker war, leider aber auch so teuer wie bei uns…Nach dem kleinen Lunch sind wir zurueck ins Hostel, um der Mittagshitze zu entkommen, da ich immer noch meinen „englischen“ Sonnenbrand hab…

Gegen drei sind wir dann los mit der S-Bahn und dem Bus an den Bondi Beach, wo man extram geile Wellen hatte… Leider hatte ich kein Brett dabei, auf dem man die reiten kann, aber auch ohne konnte man wenigsten ein bisschen „auf dem Bauch“ reiten…

Auf der Rueckfahrt stiegen wir dann wieder am Cirqular Quay um, wo wir die Fahrt unterbrachen, um noch ein paar tolle Nachtaufnahmen von Opera House und Harbour Bridge zu machen… Mal schauen, wie die Versuche ohne Stativ geglueckt sind…

Im Hostel angekommen haben wir noch den sogenannten „Pool“ besucht, was eher eine uebergrosse Badewanne ist… also vielleicht 4 mal 4 Meter lang, und 80 cm tief… Nuja…

Im Anschluss gings dann noch ein wenig in ne Bar, um ein wenig das Sydney Nightlife zu erleben… 🙂

Und nun noch ein paar Bilder…

März 12

So, nach einem eher enttaeuschendem Fruehstueck im Hostel, gingen wir los in Richtung Darling Harbour… Nach kurzem Zwischenstopp, um Lebensmittel aufzufrischen sind wir dann am Sydney Entertainment Center vorbei durch den Chinese Garden of Friendship gegangen, um zum Australian National Maritime Museum zu kommen, welches keinen Eintritt kostet. Dort wurde – fuer umme – die Seegeschichte Australiens von den Entdeckern, ueber die Aboriginies, die Einwanderer und die Surfer bis hin zur modernen Navy mit Einsaetzen im letzten Golfkrieg vorgestellt.

Nach dem sehr interessanten Besuch dort gings mit der Sydney Ferry durch den Hafen zum Cirqular Quay, von wo aus wir durch „The Rock“, ein auf alt getrimmtes Vergnuegungsviertel, zur Harbour Bridge gingen, um diese zu ueberqueren (kostenlos)… Sehr interessant, wie die gesamte Konstruktion wackelt, wenn ein LKW drueberfaehrt…

Am noerdlichen Brueckenende in Kiribilli kehrten wir dann zu Mittag in einem Ecklokal ein, welches vom Style her eher in einen Hollywood-Film der 50er Jahre passt, was aber sehr lecker war und riesige Portionen fuer akzeptable (Sydney-)Preise bot… Irgendwie hats mir das Viertel Kiribilli angetan, leider hab ich vor lauter staunen vergessen, Fotos zu machen 🙁

Danach gings unter der Bruecke durch, vorbei am North Sydney Olympic Pool und dem Luna Park zur Ferry, mit welcher wir in den Darling Harbour zurueckkehrten. Dort sahen wir dann das IBM-Building (direkt am Hafen, mit hunderten Kneipen in der Naehe – hier waere arbeiten bestimmt angenehm 😉 – nur so als Tipp fuer die ehemaligen Kollegen, doch mal als Assignment nach Australien zu gehen) und haben eine Runde durch den Harbour mit der Monorail gedreht. Im Anschluss haben wir den Sydney Tower bestiegen und den Ausblick genossen.

Gegen abend gings dann zurueck ins Hostel…

Die Sonne, die morgens noch von Wolken verdeckt war, hat mir den tag ueber nen netten Sonnenbrand verpasst…

 Hier nun noch ein paar Bilder…

März 11

So, sind gut angekommen, daher hier noch einige Impressionen 🙂

Haben uns gestern, nachdem wir vom Flughafen kommend im Sydney Central YHA eingecheckt haben, erstmal 2h ausgepennt. Danach sind mein Bruder und ich erstmal mit der S-Bahn zum Circular Quay gefahren, und sind zum Opera House gepilgert… Von dort an weiter durch den botanischen Garten um Macquaries Point, wo man eine super Aussicht auf Harbour Bridge und Opera House hatte.

Nach einem kleinen Walk durch Downtown-Sydney sind wir noch was chinesisches Essen gegangen, wobei uns die Verkaufskraft nicht verstanden hat, und wir was voellig anderes bekamen, als wir eigentlich wollten 🙁

Naja, und jetzt (Mittwoch morgen, 7:25 Uhr) bin ich wohl erholt und gehe gleich mal was fruehstuecken… Mal schaun, was wir heute so treiben werden…

März 11

Also, da ich den letzten Teil der Reise mit dem Airbus 380 fliegen wollte hatte ich einige Euro gegenueber dem guenstigsten Anbieter draufgelegt…

Und jeder Cent Mehrkosten war es wert!

Ein so leises Flugzeug mit einem so grossen Platzangebot habe ich noch nicht gesehen! Selbst wenn der Vordermann beim Essen seinen Sitz nach hinten stellt, reicht der Platz noch gut aus, um selbst weiterzuessen…

Auch sonst ist es in Flugzeugen selten, dass ich nicht mit den Knien an den Vordersitzen anstosse – im A380 habe ich 5cm Fussraum vor den Knien – bei zurueckgestelltem Vordersitz!

Desweiteren habe ich noch das Glueck, dass der Platz neben meinem Fensterplatz frei ist!

Und weiter ist noch das Entertainmentsystem zu erwaehnen, das nicht nur Video on demand und einige Gameboyspiele bietet, sondern auch einen Sprachtrainer und eine komplette Office-Suite mit Anschluss fuer einen USB-Stick, sowie eine Steckdose, an der man wunderbar das Handy laden kann 😉

Naja, ich werd dann mal versuchen zu pennen, obwohl ich schon in Singapur gepennt hab – allerdings nicht im Transit-Hotel, denn dort wollte man pro Stunde 58,85 SIN$, was ungefaehr 30 Euro sind…

Habe mich stattdessen gediegen neben das HardRock-Cafe in die Chillout-Zone gesetzt, wo die gute (Live-)Musik vom Hardrock-Cafe auch zu hoeren war, aber man sehr gut pennen konnte, was ich auch recht schnell gemacht hab 😉

März 10

Sooo, nun habe ich hier mal die „Free Colonial Tour“ mitgemacht, die sehr interessant war. Leider hat es aber die halbe Tour geregnet… War nicht so angenehm, vorallem bei der extrem hohen Luftfeuchtigkeit hier und den tropischen Temperaturen… Haben hier aktuell 27 Grad Celsius und sobald man das klimatisierte Terminal verlaesst, kommt man sich vor, wie in einem finnischen Dampfbad…

Allerdings kommt mir der gesamte Changi-Airport total ueberdimensioniert vor, da es keine Schlangen gibt und auch sonst wenig los ist… Hat mich total ueberrascht…

Naja, mal schauen, wie ich jetzt noch die 7,5h bis zum Abflug rumbekomm, weil irgendwie bin ich inzwischen extrem muede… We`ll see…

März 10

So… Inzwischen in Singapur angekommen überleg ich grad, wie ich die nächsten 13 Stunden verbringe, denn erst um 20:30 Uhr Ortszeit (UTC +8), startet hier der A380 in Richtung Sydney… Vielleicht mach ich ne kostenlose City-Tour, vielleicht bleib ich auch einfach nur sitzen und surf im kostenlosen WLAN… Oder ich penn ne Runde, um mein sich aufbauendes Schlafdefizit zu bekämpfen…
Nun noch ein paar Worte zu Singapur:
Es hat momentan 25 Grad Celsius bei 77% Luftfeuchte… War etwas seltsam, als ich aus dem Flieger mit der trockenen, gekühlten Luft stieg!
Aber das neue Terminal 3 von Singapur Changi-Airport ist sehr weitläufig und luxoriös, zB liegt hier außer auf den Toiletten überall Teppich… Außerdem ausreichend bequeme (!!!) Sitzgelegenheiten! Gefällt mir!
P.S.: Warum es die Zeilenumbrüche im Blog so verhaut, weiß ich nicht,
werds aber versuchen zu ändern!

So long… And thanks for all the fish…

März 10

Hi,
diesen Blogeintrag schreib ich grad (13:30 CET) 10.000 Meter über der Erde… Allerdings werd ich ihn erst in Singapur abschicken können!
Bisher wars ein sehr angenehmer Flug, mit pünktlichem Start, einem netten Singapur Sling vor mir und Michael Mittermayer auf den Ohren…
Naja, gleich gibt’s Mittagessen, bin mal gespannt, was die asiatische Küche so zu bieten hat!
Und danach werd ich versuchen, mal ein Auge zuzumachen, denn die letzten Tage waren ein wenig stressig, da ich FR/SA in Hannover auf der CeBIT war, was auch sehr interessant war, aber eben auch etwas stressig, da ich erst gestern Abend um neun daheim war und dann heute morgen schon um sieben wieder los zum Flughafen Frankfurt gefahren bin. Die Fahrt war sehr angenehm, da wenig los war…
Naja, und nun beweg ich mit 1000 Kilometern in der Stunde in Richtung Down-Under oder anders ausgedrückt ich Richtung fünf Wochen Urlaub…
Naja, nun gibt’s erstmal Mittagessen…

So long, mate…

Nachtrag 19:30CET: So, nach siebeneinhalb Stunden Flug mal ein neuer Zwischenstand… Flug okay, Entertainment-Programm auch, allerdings extrem störend ist die Person vor mir, die seit Frankfurt – mit Ausnahme des Essens, das übrigens sehr lecker war – ihren Sitz auf Maximalstellung zurückgelehnt hat, was einerseits den Blickwinkel auf das TFT-Panel unangenehm macht, als auch meine Beinfreiheit als großer Mensch so sehr einschränkt, dass leider nicht an bequemes Sitzen zu denken ist 🙁

März 09

So, sitz grad an Gate B47 in FRA und warte, dass das Boarding für Flug SQ25 nach SIN beginnt, wo ich einen halben Tag Aufenthalt habe, bevor es mit dem A380 weiter nach SYD geht!
Naja, ich freu mich dann auf die Reise und werd mich heute Abend deutscher Zeit mal aus Singapur (neues Terminal 3) melden…

Grüße,
.sim

März 06

…na, wer hats auch schon bemerkt… seit ca 16 Uhr ist google (zumindest aus dem Netz des rosa Riesen – also T-Online, T-Mobile…) nicht erreichbar.

Was wird passieren? Wird die Selbstmordrate ins unermessliche ansteigen? Werden morgen keine Semesterarbeiten abgegeben und keine Referate gehalten werden? Wird heute die Produktivitätsrate in den Unternehmen merklich sinken?

Oder wird sich die Welt einfach weiterdrehen und nichts passiert?

Da fällt mir ein: Welche Alternativen gibts denn noch zu Google? Außer Yahoo fällt mir da erstmal nichts ein… Altavista, Fireball & Co sind ja glaub ich schon länger tot… und von Metasuchmaschinen wie Metager hat man auch schon ewig nichts mehr gehört…

Btw: In drei Tagen bin ich um diese Zeit (17:30) auf halbem Weg zwischen Deutschland und Singapur *freu*